Mediaregional
  • Voice-Präsenz
    • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
inNews, Voice

Museums- und Ausstellungswelten neu erschließen

Mit VOICE – mittels Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant – eröffnet sich völlig neue Wege das Museem und deren anspruchsvolle Sammlungen Ihren Besuchern neu zu präsentieren. Per Sprachbefehl setzen Sie Ihre Ausstellungsinhalte miteinander in Bezug und realisieren neue, interaktive Ausstellungsprogramme.

Ausstellungsprogramme, die aus der Spannung zwischen der neuen – interaktiven VOICE-Technologie und dem geschaffenen wertvollen Fundament des Museums leben. Voice ist eine spannende Technologie voller Potenzial.

Was bedeutet das für Museen? Was sind die größten Chancen?

Chancen

Verfügbarkeit

Besuchszeiten sind 24 Stunden, 7 Tage die Woche und dass das ganze Jahr über. Es gibt keine Stosszeiten oder Abhängigkeiten von Bestimmungen, Umständen und Öffnungszeiten.

Nachhaltig und digital

Besucher-Bindung erfolgt über Newsletter, Katalogbestellungen, Terminbuchungen etc. Alle Ausstellungs-Inhalte können gemäß digitaler Schnittstellen z.B. aus einem Content Management System (CMS) abgeholt werden.

Interaktiv

Der Besucher entscheidet wann, wieviel und welche Informationen er abrufen möchte. Das Museum erreicht mit interaktiven Audioerlebnissen neue Zielgruppen wie z.B. Kinder und junge Erwachsene durch eigens für sie aufbereitete Inhalte.

Quiz, Gewinnspiele

Sprachassistent:  „Der Blaue Reiter ist das Synonym für eine Künstlergruppe der Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Von welchen zwei Künstlern wurde Der blaue Reiter gegründet? Von Franz Marc, Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Gabriele Münter? (…)
Bei 5 richtigen Antworten gibt der Sprachassistent einen Überraschungspreis frei.

Ausstellungen können gegen Geld verfügbar gemacht werden

Erweitern Sie Ihr Museum um neue interaktive Ausstellungen oder um neue Inhalte, die dem Besucher gegen Bezahlung freigeschaltet werden.

Zukunftssicher

Menschen schätzen die bequeme und vorteilhafte Art und Weise zu jeder Zeit und von überall auf Sprachassistenten zugreifen zu können. Inzwischen nutzen die Hälfte aller Menschen bereits regelmäßig Alexa, Siri & Co. – holen sich ihre Informationen per Sprache, lassen sich unterhalten und kaufen ein.

Barrierefreiheit

Mit barrierefreien Audio-Inhalten macht das Museum sehbehinderten Menschen die Ausstellungen zugänglich. Da sind wir beim Hauptunterschied zu den gängigen Audioguides in Museen. Diese gehen davon aus, dass der Betrachter vor dem Exponat steht und sehen kann. Was aber wenn der Betrachter blind ist? Die Texte sind zumeist nicht dazu gedacht wirklich zu beschreiben, was zu sehen ist. Barrierefrei bedeutet eine Bildbeschreibung anzubieten, die es dem Besucher ermöglicht konkret Bild oder Skulptur zu erfassen.

Mit Voice fallen zu kleine Displays und komplizierte Menüführungen weg. Das betrifft nicht nur ältere Menschen mit Sehschwäche oder Kinder und Jugendliche. Menschen mit Leseschwäche profitieren ebenso. Alle finden damit Gefallen an spannenden, interaktiven Audio-Inhalten.

Ist Ihr Museum auf die Alexa, Siri & Co. Revolution vorbereitet?

Neue Ausstellungsprogramme und Konzepte machen es möglich Kunst auf eine neue Art und Weise erlebbar anzubieten: Interaktiv – im Dialog mit Alexa & Co.

Lassen Sie sich kostenlos beraten!

0163 / 741 0 431

Wollen Sie wissen wissen wie Alexa, Siri & Co aktuell Ihr Museum verändern?

Ich bin Christian Rauchenecker. Als Industriedesigner lasse ich mich seit meinem Studium stark von Kunst und Design-Ausstellungen inspirieren. Fasziniert vom enormen Kunst- und Design-Angebot der Museen bin ich regelmäßig in deren Ausstellungshallen unterwegs. Das Thema Barrierefreiheit bei der Erstellung digitaler Inhalte für eine Behörde war lange Zeit Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit. Beim IVTI zum Zertifizierten Voice Consultant habe ich gemerkt dass es zahlreiche Überschneidungen gibt. Voice bietet enorme, faszinierenden Möglichkeiten der barrierefreien Kommunikation.

Museumsbuddy
Die Idee: Museums- und Ausstellunsgwelten für sehbehinderte und blinde Menschen zu schaffen – mit interaktiven, qualifizierten Texten erlebbar zu machen. Wir haben Menschen im Team, die vollständig oder nahezu blind sind. Und damit sehr geschätze, kunstbegeisterte Menschen im Team, die Texte und Dialoge auf Aspekte der Barrierefreiheit hin prüfen. (www.museumsbuddy.de )

Certified Voice Consultant

Zertifizierter Voice Consultant
 

Hinweis

Amazon, Alexa und alle zugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Amazon.com, Inc. oder eines verbundenen Unternehmens. Google, Google Assistant und alle zugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Google LLC oder eines verbundenen Unternehmens.
© Copyright - mediaregional.com
    • akademie
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    Was macht eine Voice-App so besonders?Voice Alltagvoice commerceUnternehmen investieren bereits in VOICE, Hauptgrund ist VOICE COMMERCE
    Nach oben scrollen
    Click to Copy